Wandkorb ADARI von SOEJI * Wandteller * Dekokorb * 2 Größen
ab 29,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
NEU! SOEJI Wandkorb & Dekoschale aus Bananenfaser kombiniert mit weißen Baumwollbändern * 2 Größen * liebevoll in Handarbeit hergestellt * nachhaltige Produktion
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Produktsicherheit
Beschreibung
SOEJI * Nachhaltige Produktion * Liebevolle Handarbeit * Fair & Sozial * Transparente Lieferketten *
Der dekorativer Wandkorb ADARI ist aus robuster Bananenfaser, die mit viel Geduld und Fingerfertigkeit zu einem Metallrahmen geflochten wird und dadurch besonders langlebig und stabil ist. In Kombination mit den Baumwollbändern im Sternenmuster ein stylischer Dekoartikel. Dank der praktischen Öse auf der Rückseite benötigen Sie zum Aufhängen der Boho-Wanddekoration nur einen Nagel.
Kombinieren Sie Adari mit unseren anderen Wanddekorationen für noch vielfältigere Looks in Ihrem Zuhause. Der Wandkorb kann auch als dekorative Schale auf dem Küchen- oder Esstisch gestellt werden.
Bei den Produkten von SOEJI handelt es sich um kunstvoll gefertigte Einzelstücke. Aufgrund der Herstellung von Hand und natürlicher Materialschwankungen können sie in Größe, Farbe und Form leicht variieren.
Maße (Durchmesser & Höhe) & Gewicht:
Gr. S: 30cm x 5cm – 0,4kg
Gr. M: 40cm x5cm – 0,6kg
Das nachhaltige Hauptmaterial: Bananenfaser
Bananenfasern sind natürliche, unbehandelte Pflanzenfasern, die sich wunderbar natürlich anfühlen. Dieser reichlich vorhandene, nachwachsende Rohstoff stammt von Bananenstauden, die in Indonesien weit verbreitet angebaut werden. Seine faserige Rinde löst sich beim Wachsen vom Stamm, wird dann gesammelt und etwa eine Woche lang in der Sonne getrocknet, wodurch auf natürliche Weise die intensive braune Farbe entsteht. Anschließend werden die einzelnen Streifen zu den charakteristischen, etwa 6 mm dicken Strängen gerollt, die von unseren Produktionspartnern in Java zu traditionellen Korbwaren verarbeitet werden.
Weitere Materialien: Baumwolle, Nylonfaden, Metallrahmen
Dieser Korb wird handgefertigt in Java, Indonesien.
Der Produktionsprozess: vom Rohmaterial bis zur fertigen Wanddekoration
Für unsere Wanddekorationen verweben die erfahrenen Handwerker unserer Produktionspartner in der indonesischen Provinz Zentral-Java mit viel Geduld und Geschick die Bananenfaser zu einem handgeformten Rahmen aus dünnen Eisenstäben. Dadurch behalten sie ihre stabile, runde Form. Anschließend wird das filigrane Sternenmuster aus weißer Baumwolle mit einer Nadel aufgestickt. Insgesamt dauert die Anfertigung einer Wanddekoration etwa zwei Stunden.
ÜBER SOEJI
Bei der Auswahl unserer lokalen Produzenten legen wir Wert auf eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen. In den Unternehmen, von denen wir unsere Waren beziehen, arbeiten ausschließlich erwachsene und erfahrene Kunsthandwerker. Im Herstellungsprozess werden keine schädlichen Chemikalien verwendet. Da alle Arbeitsschritte in Handarbeit erfolgen, verursacht der Produktionsprozess kaum Treibhausgasemissionen. Dies alles stellen wir durch regelmäßige Vor-Ort-Besuche und permanenten persönlichen Kontakt zu den Unternehmen sicher.
Der Name SOEJI (ausgesprochen soo-ji) kommt aus dem Javanischen und bedeutet so viel wie „rein“ oder „unverfälscht“ – genau das, worum es bei unseren Produkten geht.
Als wir im Sommer 2019 bei einem Aufenthalt in dem Heimatland des Gründers, Indonesien, auf mehrere kleine Flechtwerkstätten stießen, erkannten wir schnell das Potenzial dieser tollen Produkte. Wir kamen mit den Eigentümern ins Gespräch und es zeigte sich, dass sie Interesse an der Umsetzung unserer Entwürfe hatten.
Seitdem haben wir viele tolle Produkte nach traditionellen Mustern entworfen und produziert.
Für unsere Wohn- und Modeaccessoires verwenden wir ausschließlich natürliche, umweltfreundliche Materialien (die sonst oft im Müll gelandet wären, da sie als Abfallprodukte oder Unkraut gelten) und die Arbeit erfahrener indonesischer Kunsthandwerker. Jeder Verkauf unserer handgefertigten Produkte unterstützt somit nachhaltig den Lebensunterhalt ländlicher Gemeinden. Vor allem ältere Menschen, die nicht mehr in der Landwirtschaft arbeiten können, profitieren stark von den Arbeitsplätzen, die diese Werkstätten schaffen.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den lokalen Kleinproduzenten ohne Zwischenhändler und lange Kommunikationswege können wir sehr gute Arbeitsbedingungen und Löhne garantieren und die Herkunft der Rohstoffe genau nachverfolgen.
Zusätzliche Informationen
Größen | S, M |
---|